Landesprogramm STÄRKE

Das Landesprogramm STÄRKE hat zum Ziel, durch Stärkung der Elternkompetenzen, insbesondere der Erziehungskompetenzen, die Kinder zu stärken und ihre Entwicklungsmöglichkeiten zu verbessern.
Seit Start des Programms im September 2008 konnte eine Vielzahl von Familien in Baden-Württemberg mit unterschiedlichen Bildungsangeboten unterstützt und gefördert werden.
Zum 01.01.2019 wurde STÄRKE überarbeitet und umgestaltet.
STÄRKE Angebote:
- Kostenfreie Besuche von Offenen Treffs für alle Familien in allen Familienphasen
- Ermäßigte oder kostenfreie Angebote für Familien in besonderen Lebenssituationen
- Familienbildungsfreizeiten für Familien in besonderen Lebenssituationen
Besondere Lebenssituationen sind:
- Einelternfamilien
- Frühe Elternschaft (mindestens ein Elternteil unter 18 Jahren)
- Mehrlingsfamilien
- Pflege- oder Adoptivfamilien
- Familien mit gleichgeschlechtlichen Paaren
- Familien mit Gewalterfahrung
- Krankheit (auch Sucht), Behinderung oder Pflegebedürftigkeit eines Familienmitglieds
Über das aktuelle Kursangebot des Landkreises Schwäbisch Hall informiert Sie unser Programmheft:
Offene Treffs im Landkreis Schwäbisch Hall
Offene Treffs sind Begegnungsorte für junge Familien mit ihren Kindern. Sie stehen allen Müttern, Vätern, Omas und Opas mit ihren Kindern in den ersten Lebensjahren offen. Hier können sie sich treffen, miteinander reden, sich austauschen und Kinder erste Freunde finden. Außerdem gibt es regelmäßig Angebote zu bestimmten Themen wie z. B. Kindererziehung, altersgerechte Förderung, Informationen zu Hilfen für Familien.
In jedem durch das Landesprogramm STÄRKE geförderten Offenen Treff gibt es eine pädagogische Fachkraft, die Eltern bei Fragen und Problemen zur Seite steht.
Weitere Informationen:
Weitere Informationen zu STÄRKE ab 01.01.2019 entnehmen Sie bitte der Verwaltungsvorschrift STÄRKE.
Kontakt:
Frau Schanz
Jugendamt
Koordinationsstelle Frühe Hilfen
In den Kistenwiesen 2a
74564 Crailsheim
Fon: 0791 755-7337
E-Mail schreiben